![]() |
Diese kostet für Rennräder, Gravel- und Mountainbikes Hardtail 69,- EUR, für Fullsuspension MTB, City- und Trekkingräder 89,- EUR. Für Fahrräder mit Elektroantrieb muss ich 99,- EUR berechnen. Nach jeder Inspektion erhalten Sie von mir ein Inspektionsprotokoll. Notwendige Reparaturarbeiten werden nur nach Rücksprache mit Ihnen ausgeführt. Bitte nutzen Sie die Wintermonate für die Fahrradinspektion. Bei schönem Fahrradwetter ist meine Werkstatt durch den reinen Reparaturbetrieb mehr als ausgelastet. Die Wartezeiten auf einen Inspektionstermin betragen in der Saison oft mehrere Wochen. |
![]() |
Dringende Reparaturen wie Austausch von Bereifung, Antriebs- oder Bremsmaterial versuche ich, wenn möglich, auch in der Hochsaison zeitnah auszuführen. Je nach Auftragslage ist eine Terminabsprache notwendig. Zur Sicherheit bitte vor dem Besuch meiner Werkstatt bei mir anrufen: 030 54707906. |
![]() |
Das ist erforderlich, wenn hohe Belastungen durch viel Gepäck, kräftig gebaute Fahrer und hohe Laufleistungen zu erwarten sind. Jedes Rad wird von mir mit großer Sorgfalt eingespeicht. Beim Aufbau der Speichspannung messe ich mehrmals die Speichenspannung jeder einzelnen Speiche mit dem Speichentensiometer. Das ist wichtig, um eine möglichst gleichmäßige Vorspannung aller Speichen zu erreichen. Viele Hersteller, wie z.B. Tune oder DT Swiss, verlangen zur Sicherheit ihrer Produkte die strengste Einhaltung der maximal zulässigen Spannungswerte. Das geht nur mit dem richtigen Messgerät und viel Erfahrung. |
![]() |
Hierfür habe ich Fräswerkzeuge für die meisten Steuerlagerstandards und Innenlager sowie IS+Postmount Fräser für präzises Nacharbeiten der Bremssättel. |
![]() |
Arbeiten an Oldtimern sind mitunter sehr zeitintensiv. Deshalb bitte ich Sie, für umfangreichere Aufträge die Wintermonate zu nutzen. |
![]() |
Zum Einsatz kommen bei mir nur hochwertige Fabrikate wie z.B. Enduro Bearings. Für die Fachgerechte Demontage/ Montage der Lager benutze ich Spezialwerkzeug. Wenn nötig, fertige ich dafür Sonderwerkzeuge an. |
![]() |
Übrigens: DOT Bremsflüssigkeit sollte zur Sicherheit wie beim PKW alle 2 Jahre erneuert werden, weil sich durch ihr Wasseraufnahmeverhalten der Siedepunkt verringert. Welche Flüssigkeit sich in Ihrer Bremse befindet, steht oft auf dem Bremsgriff, der Bremsleitung und in der Bedienungsanleitung. |
![]() |
Bringen Sie es einfach zu mir und ich mache, was technisch möglich und wirtschaftlich sinnvoll ist. Wenn an Ihrem Fahrrad dann alles ordentlich funtioniert, ist die Freude über Ihren Neukauf noch größer. |